„Wir leben in einer schönen Welt unsere Schule
ist ein Ort, der uns besonders gut gefällt –
herzliches Miteinander in und mit der VS Ettendorf!“
Feierlicher Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche
„Wohin führt der Weg?“ – Mit dieser Frage werden wir in unserem Leben öfters
konfrontiert. Wir alle sind aufgefordert, im Rahmen unserer Verantwortungsbereiche und
persönlichen Möglichkeiten, alles zu tun, um den Weg miteinander in gegenseitiger Wert-
schätzung und respektvollem Umgang zu gehen.
Drittes generationenübergreifendes Familienfest und Abschluss-
präsentation des zweijährigen Comeniusprojekts
Mit vielfältigen Beiträgen, einer großartigen Ausstellung über das Comeniusprojekt, das
mit 7 Nationen zum Thema „Wir lernen gesund zu leben!“ erfolgreich durchgeführt wurde
und einem Spiel- und Lesefest wurde das Schuljahr 2012/13 beendet.
Viele Gäste kamen zum Fest und staunten über die ausgezeichneten Leistungen der
SchülerInnen und über das engagierte Team der VS Ettendorf.
In den Ansprachen von VD Monika Kurtovic, der Comeniusprojektgesamtleiterin Aldona
Biedermann aus Litauen und Herrn Josef „Joe Tiger“ Pachler wurden allen, die zum
Gelingen dieses Schuljahres beigetragen haben ein herzliches Dankeschön für die gute
Zusammenarbeit ausgesprochen. Auch zukünftig soll der Unterricht mit lehrreichen
Aktivitäten ergänzt werden. Neue Ideen werden gerne ins Programm aufgenommen!
Überraschungsmittagessen für die SchülerInnen der vierten Schulstufe
VD Monika Kurtovic lud „ihre“11 SchülerInnen und das in der 4. Schulstufe unterrichtende
Lehrerinnenteam zu einem köstlichen Mittagessen ins GH Kaimbacher ein.
Fröhlich genossen alle die gemeinsame Zeit und das Versprechen sich auch nach der
Volksschulzeit wiederzusehen und in Kontakt zu bleiben wurde ausgesprochen.
Wir alle wünschen „unseren“ SchülerInnen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!
Danke, dass ihr so fleißige, interessierte und nette Kinder seid! Wiedersehen macht Freude!
Lehrausgang in das „Sägewerk Cimenti“
Die Mitglieder des Elternvereinvorstandes unter der Leitung von Barbara Hasenbichler
organisierten einen unvergesslichen Lehrausgang in das Sägewerk Cimenti. Einige Über-
raschungen gab es auf dem Wanderweg, sodass sich die SchülerInnen, die Lehrerinnen
und die netten Begleitwanderer herzlich für den „Genusswandertag“ bedankten.
Es grünt so grün ……
Fleißig wird im Schulgarten geerntet und manchmal werden die Früchte in der Schulküche
zu weiteren Köstlichkeiten verarbeitet und anschließend im „Klassenzimmer im Freien“
verspeist.
Wir freuen uns schon auf den Ausbau unserer „Grünen Klasse“ im Herbst!
Staunend beobachten die SchülerInnen die Entwicklung der Pflanzen in unserem Schul-
garten. Natürlich konnte auch schon fleißig geerntet werden. Mmh!!! Das schmeckt!
Malwettbewerb Raiba Ettendorf/Lavamünd
Glückliche Gewinner gab es auch dieses Jahr beim Raiffeisenwettbewerb! Wir gratulieren
recht herzlich, bedanken uns bei allen KünstlerInnen für die schönen Zeichnungen und
bei den Verantwortlichen des Geldinstituts für die Möglichkeit der Teilnahme!
„Kärnten – Aktiv – Tage“ in der Landeshauptstadt
Die SchülerInnen der dritten und vierten Schulstufe verbrachten mit Ausflugsleiterin vL
Angela Stückler-Deinsberger und Begleitlehrerin vL Cornelia Jury-Oleschko drei Tage in
Klagenfurt. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und alle sind sich
einig, dass diese besondere Zeit in der Gemeinschaft nie vergessen werden wird.
Danke den Lehrerinnen für den besonderen persönlichen Einsatz!
Maibaum und Kindermaibaum am Schulgelände der VS Ettendorf
Nach alter Tradition mit einem Pferdefuhrwerk wurden der Maibaum und der Kindermai-
baum von zahlreichen Gästen begleitet, durch Ettendorf transportiert und mit Musik und
viel Beifall der Bevölkerung am Schulgelände gemeinsam aufgestellt.
Viele fleißige HelferInnen trugen zum Gelingen des Gemeinschaftsfestes bei.
Die SchülerInnen der VS Ettendorf stellten für die Veranstaltung unter der Leitung von
VD Monika Kurtovic köstliche Kuchen her. Danke für das herzliche Miteinander!
„Abteilungsunterricht – Theorie und Praxis“ in der Schulküche
Mathematik – Kuchenbacken gemeinsam gelingt alles!
„Es grünt so grün ….im Schulgarten der VS Ettendorf
Bei herrlichem Wetter konnte die Arbeit in unserem neu angelegten Schulgarten nun
endlich beginnen. SchülerInnen und Lehrerinnen arbeiten gemeinsam und alle freuen
sich schon auf eine gute Ernte.
Feierliche Muttertagsmesse in der Pfarrkirche
Mit Lied- und Gedichtbeiträgen gestalteten die SchülerInnen der VS Ettendorf unter der
Leitung von Religionslehrerin Michaela Stocker den Muttertagsgottesdienst. DANKE!!!
Theaterstück „Heilige Hemma“
vRl Michaela Stocker organisierte für die SchülerInnen das interessante Theaterstück.
Herzlich bedankten sie sich bei den Akteuren und ihrer Lehrerin mit großem Applaus,
einem selbstgebastelten Plakat und Süßigkeiten. Dankeschön!
Jugendsingen 2013 in der HS Lavamünd
Einen großartigen Auftritt absolvierten die SchülerInnen mit ihrer Lehrerin Michaela
Stocker. In ihren neuen Schul-T-Shirts mit dem Logo „Gesunde Comeniusschule
VS Ettendorf“, das gemeinsam mit dem Künstler Gerald Melcher entworfen wurde,
präsentierten sie ihre Lieder. Wir bedanken uns bei vL Cornelia Jury-Oleschko, vL Angela
Stückler-Deinsberger und den Eltern für die Begleitung. DANKE!
„Eine Reise durch Europa…“ LFS-Praktikumstag – 4. Klasse
Corinna und Vanessa, Schülerinnen der Abschlussklasse der LFS Buchhof „reisten“ mit den
SchülerInnen der 4. Schulstufe durch Europa.
Ausgezeichnet vorbereitet, mit netten Ideen und einer liebevollen Betreuung verbrachten
die beiden Schülerinnen mit unseren SchülerInnen einen abwechslungsreichen Vormittag.
Zum Schluss erhielten alle eine Urkunde und Süßigkeiten. Die SchülerInnen bedankten sich
mit selbstgebastelten Schmetterlingen und Schokolade. Außerdem erhielt die Lehrerin
Ing. Susanne Krall Tulpen und Süßigkeiten als Dankeschön für den lehrreichen Unterricht.
„Vorösterlicher Gottesdienst“ in der Pfarrkirche
Vor dem stimmungsvollen Fastentuch, das die SchülerInnen vor zwei Jahren mit ihrer
Religionslehrerin kreierten, feierten alle SchülerInnen mit dem Lehrerinnenteam einen
vorösterlichen Gottesdienst mit vielen persönlichen Beiträgen.
Osterbasar des Frauenreferates des ÖKB Ettendorf
Wundervolle Osterdekorationen und Köstlichkeiten wurden in der Schulaula von den
Frauen präsentiert und beim gemütlichen Beisammensein wurden alte Freundschaften
aufgefrischt und neue entstanden. Eine besondere Überraschung gab es für die Kinder,
denn ein „echt cooler“ Osterhase besuchte die Klassen und versteckte im Garten kleine
Geschenke. Wir bedanken uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und für die nette
Idee sehr herzlich und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Vielleicht wird auch einmal der Osterhase und seine fleißigen Helferinnen von den
Kindern überrascht?!?
„Endlich Frühling!“
Im Herbst pflanzten die SchülerInnen der ersten und zweiten Klasse Blumenzwiebeln, die
wunderschön gedeihten und den Frühling in die Schulaula brachten. DANKE!
3. Platz beim „Gesundheitspreis des Landes Kärnten“
Stolz durften Sabrina, Laura, Carina, Helena, VD Monika Kurtovic und GV Gerd Riegler von
Herrn LHStv. Dr. Peter Kaiser die Auszeichnung für ihr Schulprojekt „Wir lernen gesund zu
leben – Klassenzimmer im Freien“ entgegennehmen. DANKE!

Faschingskrapfen vom Elternverein!
Benjamin, Daniel und Markus freuten sich über die Überraschung des EV und
verteilten die Krapfen an die SchülerInnen und an das Lehrerinnenteam – Vielen Dank!
Projekthausübungen für Lettland
Zum Thema „Gesunde Lebensweise früher und heute“ wurden Videos und
eine Powerpointpräsentation gemacht – Schwerpunkt in der 2. Stufe war „Hadn“ und in
den anderen Schulstufen wurde Brot gebacken. Ein herzliches Dankeschön für den lehr-
reichen und praktischen Unterricht – Mama und Oma von Helena und Oma von Jonas!
Danke den Lehrerinnen für die kreative Umsetzung der Aufgaben!
Ideensammlung zum Thema „Ideale Wohlfühlschule – was brauchen wir“
Dokumentation für das Comeniusprojekt – Was benötigen wir in der Schule um gesund
und aktiv unsere Lernumgebung so zu gestalten, damit wir größtmögliche Lernerfolge
erzielen können – einige Ideen können mit wenig Aufwand sofort umgesetzt werden,
andere Anregungen werden etwas mehr Zeit zur Umsetzung benötigen – schön, dass
alle in das Projekt miteingebunden werden können und die Arbeit wertgeschätzt wird!
Adventfeiern mit dem Kindergarten
Besinnliche Momente in der Adventszeit werden mit verschiedenen Beiträgen der Kinder-
gartenkinder und der Schulkinder gemeinsam in der Schulaula erlebt. DANKE!!!
Comeniusprojektreisenvortrag
Die SchülerInnen, das Lehrerinnenteam und VD Monika Kurtovic bedanken sich bei VOL
Logar Monika sehr herzlich für den interessanten Vortrag über die schon bereisten Partner-
länder (Lit. Est. Pol. Ital. Bulg.) unseres Comeniusprojekts „Wir lernen gesund zu leben!“
Schön, dass die bereits pensionierte Lehrerin gerne in die Schule kommt, um den Kindern
wichtige Lerninhalte anhand großartiger selbst gestalteter Plakate näher zu bringen und
uns weiterhin aktiv in unserem Tun unterstützt. DANKE!
Kurzvortrag über STRESS
Dankenswerterweise erklärte sich die Obfrau des Elternvereins Barbara Hasenbichler
bereit, uns bei unserer Comeniusprojektaufgabe ein Video über das Gesundheitsthema
„Gesundheit – Stress“ zu erstellen, zu helfen.
Alle Aufgaben, die im Rahmen des zweijährigen Projekts erfolgreich umgesetzt wurden,
werden auf DVD’s und CD’s zusammengefasst und beim Abschlussfest am 28.06.2013
präsentiert werden. Wir bedanken uns bei allen, die uns gerne unterstützen! DANKE!
Mmmmh….. Das schmeckt nach mehr!
Mit einer süßen Überraschung kamen Feuerwehrleute und Mitglieder der Narrenrunde
Lavamünd zu uns in die Volksschule. Großzügige Sponsoren übergaben Faschings-
krapfen für die fleißigen Helfer, die bei den Aufräumarbeiten in Lavamünd mithalfen.
Gemeinsam mit dem Kindergarten Ettendorf wurde auch bei uns eine Spendenaktion
durchgeführt und wir wollen uns für die großzügigen Geldbeträge der Familien herzlich
bedanken! Schön, wenn das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht! DANKE!!!
„Heiliger Martin“ – Laternenumzug
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern und den Familien feierten wir am 11.11. das
„Heilige Martinsfest“. Mit Liedern und der Aufführung der Martinsgeschichte, dachten wir
an Menschen, die es nicht so gut haben. Jeder sollte sich respekt- und verständnisvoll
verhalten und selbst einen wichtigen Teil zu einer harmonischen Gemeinschaft beitragen!
Danke für die liebevolle Bewirtung im Festsaal der VS Ettendorf!
„Der gestiefelte Kater“ – Theatervorstellung im KUSS Wolfsberg
Alle SchülerInnen besuchten, die ausgezeichnet durchgeführte, kindgerechte Theater-
vorstellung im Kuss Wolfsberg. Begeistert erzählten die SchülerInnen von der Auffüh-
rung. Wir bedanken uns beim Elternverein der VS Ettendorf für die großzügige finanzielle
Unterstützung und dem Busunternehmen Cimenti für die lustige Busfahrt!
ÖAMTC Verkehrserziehung „Hallo Auto!“
Wir bedanken uns bei Herrn Wutscher sehr herzlich, dass diese praktische und sehr lehr-
reiche Verkehrserziehungsaktivität wieder an der VS Ettendorf durchgeführt wurde!
Interessanter Vortrag in der VS Ettendorf
Frau Wright, Pfarrgemeinderatsvorsitzende von Ettendorf, organisierte einen besonderen
Vortrag zum aktuellen Thema „Den Glauben ins Spiel bringen…“ Danke für den wertvollen
Beitrag zum gemeinsamen herzlichen Miteinander in der Gemeinschaft.
31.10.2012 Weltspartag
Alle SchülerInnen und Lehrerinnen durften beim Lehrausgang in die Raiffeisenbank in
Ettendorf Geschenke entgegennehmen. HERZLICHEN DANK!
Narzissen, Tulpen….
SchülerInnen der ersten und zweiten Klasse setzten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen
Blumenzwiebeln in Blumenkästen für das „Klassenzimmer im Freien“ –
Wir freuen uns schon jetzt auf den Frühling!
Schulgartenausbau
Gemeinsam mit Herrn Dkfm. Kurt Ruthofer von der Gärtnerei, Herrn Pachler Herbert und
den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde wurden Bäume und Sträucher gesetzt.
Der Begrenzungszaun und die Hochbeete wurden fertiggestellt.
Herzlichen Dank für die Beratung und für die Mithilfe!
Erntedankfest mit Bischof Dr. Alois Schwarz
Bei herrlichem Herbstwetter fand, unter Teilnahme der VS Ettendorf, des Kindergartens
und örtlichen Vereinen, das Erntedankfest verbunden mit dem Pfarrfest statt.
Mit wunderschön gebastelten Erntegaben zogen, nach der Segnung beim Kirchenbauer-
kreuz, alle in die Festhalle, um dort einen besinnlichen Gottesdienst zu feiern.
Wir bedanken uns beim Bischof für seinen Segen und seine lobenden Worte für unsere
Beiträge der VS Ettendorf für das kirchliche Leben in Ettendorf. Viele nette Gespräche
und herzliche Begegnungen konnten erlebt werden. Dankeschön!
„Herrlicher Duft aus der Schulküche!“
Die SchülerInnen der zweiten Klasse bereiteten mit ihrer Lehrerin vL Cornelia Jury-
Oleschko schmackhafte Bratäpfel zu. Mahlzeit!
“ Praktische Verkehrserziehung“
Wir bedanken uns bei den Polizisten aus Lavamünd für die sinnvollen Lehrausgänge mit unseren SchülerInnen!
„Coole Jausenbags von SPAR und der Kronenzeitung“
VD Monika Kurtovic konnte für alle SchülerInnen und Lehrerinnen „Coole Jausenbags“ mit einer gesunden Jause als
Schulstartgeschenk organisieren. Jetzt sind wir für das neue Schuljahr fit und freuen uns auf eine schöne Zeit!
„Erweiterung unseres Klassenzimmers im Freien“ – Schulgartenausbau
Carina und Bernhard Riegler’s Opa und ihr Papa stellten uns auf dem VS Gelände 2 wunderschöne
Hochbeete auf. Unterstützt durch Gemeindemitarbeiter wird unser Schulgarten jetzt im Herbst erweitert.
Ehrenamtliche HelferInnen und die SchülerInnen helfen beim Ausbau unseres Schulgartens fleißig mit! DANKE!!!

Wir freuen uns schon auf die Ernte im Frühling 2013!
„Gesunde Jause – Schulobstaktion“ EU-Mittel-gefördertes Schulprogramm
Einmal in der Woche erhalten SchülerInnen der VS Ettendorf und die Kindergartenkinder das gesamte Schuljahr über
saisonale gesunde Obst- und Gemüseprodukte aus der Region. DANKE für diese sinnvolle Initiative!

RAIBA – Geschenk für SchülerInnen der ersten Klasse
Alljährlich erhalten die SchülerInnen der ersten Klasse zu Schulbeginn reich gefüllte Rucksäcke von der Raiba
Ettendorf/Lavamünd. Großzügig werden wir auch während des Schuljahres finanziell bei unseren Projekten unter-
stützt und dafür bedanken wir uns alle sehr herzlich! DANKE!
Feierlicher Eröffnungsgottesdienst
Zu Schulbeginn erhielten wir durch Dechant Marko Lastro, in der, von SchülerInnen unter der Leitung von
Religionslehrerin Michaela Stocker gestalteten Messe, den Segen für ein harmonisches und erfolgreiches Schuljahr.