„Mit viel Herz und Verstand – Hand in Hand – durch’s Schuljahr miteinand‘
generationsübergreifendes Miteinander in und mit der VS Ettendorf“
Generationsübergreifendes Familienfest mit feierlicher Einweihung
unseres Klassenzimmers im Freien
Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich, die zum Gelingen dieses wunderschönen
Festes beigetragen haben und wünschen allen erholsame Ferien! DANKE!
„Klassenzimmer im Freien“ feierliche Einweihung mit einem
generationsübergreifenden Familienfest, am Freitag, dem 1. Juli um 11:00 Uhr
in der VS Ettendorf mit der Bilderausstellung unserer SchülerInnen mit der Künstlerin
Elena Knapp.
Das Gemeinschaftsprojekt, mit der Marktgemeinde Lavamünd, der Ktn. Landesregierung
Aktion Novicus – unser Dorf, örtlichen Vereinen, großzügigen Sponsoren und fleißigen
HelferInnen aus der Bevölkerung, wird mit einem Spiel- und Grillfest und der Segnung
offiziell eröffnet. Sie und Ihre Familien sind dazu sehr herzlich eingeladen! Feiern wir
gemeinsam ein schönes Fest!
Hurra, wir haben gewonnen!
Große Freude herrschte als alle SchülerInnen für ihr Gemeinschaftsplakat beim Wett-
bewerb neue Fahrradhelme erhielten.
LHStv. DI Uwe Scheuch überreichte die Gewinne bei einem persönlichen Besuch in der
VS Ettendorf. Im Beisein von Bgm. Herbert Hantinger bedankte er sich für die ausge-
zeichnete Arbeit, die in der VS Ettendorf geleistet wird. Wir freuen uns über die Wert-
schätzung sehr und werden uns weiterhin bemühen, dass alle gerne in die Schule gehen!
„Happy birthday!! mit einem gemeinsamen Glückwunschlied, Rosen und einer „Kreativ-
torte“ überraschten wir unsere Künstlerin Elena Knapp an ihrem Geburtstag!
Wir wünschen viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen!
Feierliche Erstkommunion in der Pfarrkirche Ettendorf
Am Sonntag, dem 29. Mai fand in der Pfarrkirche die Erstkommunion statt. Wir bedanken
uns bei allen fleißigen HelferInnen, die die Vorbereitungen zur Kommunionsfeier, die Feier
und das anschließende gemeinsame Frühstück zu etwas ganz besonderen machten.

Familie Maier überraschte unsere SchülerInnen mit süßen Kirschen DANKE!
Strahlende Gesichter bei der Preisübergabe des RAIBA Malwettbewerbs
Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!
Gemeinschaftsplakat aller SchülerInnen der VS Ettendorf
Anlässlich eines Wettbewerbes der Ktn. Landesregierung wurde dieses Plakat gestaltet.
Besuch der Tropfsteinhöhle in Griffen
Im Rahmen der Aktion „Schule in der Gärtnerei“ bei der wir von der Gärtnerei Messner
in Griffen eingeladen wurden, besuchten alle die Tropfsteinhöhle in Griffen, dazu wurden
wir von den Verantwortlichen der Gemeinde und des Verschönerungsverein Griffen ein-
geladen – Herzlichen Dank! Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem Fest am 1.7.!
Elena Knapp – Malworkshop mit unseren SchülerInnen
Die international bekannte Künstlerin Elena Knapp gestaltet mit den SchülerInnen der
Kreativgruppe und mit der Religionslehrerin Michaela Stocker wunderschöne individuelle
Bilder. Nach der Ideenfindung steht die kreative Arbeit des einzelnen im Vordergrund.
Gemeinsam werden alle Schritte genau besprochen und anschließend praktisch um-
gesetzt. Bei unserem Familienfest am 1. Juli um 11:00 werden die Bilder öffentlich
präsentiert. Wir bedanken uns bei Frau Knapp für ihr Engagement sehr herzlich! DANKE!
Verkehrserziehung im Verkehrsgarten in Wolfsberg
Unsere SchülerInnen der vierten Schulstufe mit ihren Lehrerinnen waren von den Übungen
mit theoretischen und praktischen Einheiten begeistert und lernen sehr brav für ihre
Radfahrprüfung im Mai.
Wir bedanken uns bei allen, die uns diesen wertvollen Unterrichtsvormittag ermöglicht
haben!
Bezirkshauptstadt Wolfsberg
Einen unvergesslichen Lehrausgang erlebten unsere SchülerInnen der dritten und vierten
Schulstufe in unserer Bezirkshauptstadt. Begeistert lauschten nicht nur unsere Schüler-
Innen den Ausführungen von Frau Haudej. Beim Besuch im Heimatmuseum konnten
die SchülerInnen sehr vieles lernen. In Gruppen aufgeteilt, konnten sie selbständig ar-
beiten und das Gelernte anschließend ihren Mitschülern vortragen.
Wir bedankten uns beim Bezirksschulinspektor und seiner Gattin mit einem selbstge-
machten Kuchen und einer Einladung zu unserem Familienfest. Wir freuen uns auf ein
Wiedersehen in der VS Ettendorf!
Herzliche Lernatmosphäre in den Klassen der VS Ettendorf
Das „herzliche Miteinander“ und die Entwicklung zum selbständigen Lernen und zur
seblständigen Verantwortung wird auf unterschiedlichste Art und Weise durchgeführt.
Wir bedanken uns bei unserem Lehrerinnenteam für die ausgezeichnete Arbeit und für
das außerordentliche Engagement! Wir gehen gerne in die Schule!!!
Alles Liebe zum Muttertag!
„Tag der offenen Tür“ in der Gärtnerei Messner in Griffen
Alle SchülerInnen nahmen am Zeichenwettbewerb, der im Rahmen der Aktion „Schule
in der Gärtnerei“, ausgeschrieben war, teil. Einzigartige Zeichnungen entstanden durch
die wunderschönen Erinnerungen an unseren Besuch in der Gärtnerei Messner.
Familie Messner überreichte drei wertvolle Klassenpreise und für jedes Kind ein
persönliches „Dankeschön“. Für das außerordentliche Engagement der Familie für die
VS Ettendorf – wir haben uns sehr „Willkommen“ gefühlt – bedanken wir uns nochmals
sehr herzlich. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Familie Messner bei unserem
Fest in der VS Ettendorf!
Maibaum am Volksschulgelände
Im heurigen Jahr wurde der Maibaum nach alter Tradition mit einem Pferdefuhrwerk zum
Volksschulgelände transportiert und dort mit vereinten Kräften aufgestellt.
Leider wurde der Maibaum noch in derselben Nacht umgeschnitten
Palmweihe in Ettendorf
Überrascht wurden unsere Volksschulkinder von den Vorstandsmitgliedern des Eltern-
vereines, die einen über 10 m !!! langen Palmbesen für die VS Ettendorf gebunden hatten.
Bei herrlichem Wetter und angeführt von Vereinsobmann Maier Alois trugen die Schüler-
Innen alleine den Palmbesen zur Kirche und im Anschluss zu Familie Maier.
Im Rahmen der Erstkommunionsvorbereitung wurden Palmbesen von den Kindern auch
selbst gebunden. Gemeinsam wurden alle Palmbesen bei der Palmweihe gesegnet.
Die gesamte Bevölkerung freute sich über diesen wertvollen Beitrag zur Brauchtumspflege.
„Viel Glück und Segen“ und „Herzlichen Dank“!!!
„Hase Felix“ zu Besuch in der Buchhandlung San Damiano in Wolfsberg
Der berühmte Hase, der über seine vielen Reisen und Abenteuer in den „Felix-
Kinderbüchern“ berichtet, besuchte auf einer seinen Reisen in den Osterferien auch
unsere Bezirkshauptstadt. Viele freuten sich über ein persönliches Kennenlernen.
Ein Wiedersehen mit Felix gibt es im Juli, wenn er sein Musical auf der Wörtherseearena
in Klagenfurt präsentiert.
„Vorösterlicher Gottesdienst“ in der Pfarrkirche
Besinnlich stimmten sich die SchülerInnen, sowie das Lehrerinnenteam auf die Osterzeit
mit passenden Text- und Liedbeiträgen ein.
Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Mag. Marko Lastro, der Religionslehrerin Michaela
Stocker und deren Sohn Christoph für die feierliche Messe.
Außerordentlich begabte Musikstudenten zu Besuch in der VS Ettendorf
Ein besonderes Erlebnis wurde unseren SchülerInnen von Musikstudenten, die das be-
kannte Werk „Peter und der Wolf“ aufführten, im Festsaal der VS Ettendorf geboten.
Im Unterricht wurden die SchülerInnen fächer- und klassenübergreifend auf das
musikalische Thema vorbereitet. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Vorstandsmit-
gliedern des Elternvereins für die gesamte Kostenübernahme! Danke!
„Blick und Klick“ Verkehrserziehung des ÖAMTC
Die SchülerInnen der ersten und zweiten Schulstufe erlebten eine interessante Unterrichts-
einheit mit praktischen Übungen zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr.
Wir bedanken uns bei Herrn Wutscher und seinem Team für den Besuch sehr herzlich!
„Klassenzimmer im Freien“
Die Vorbereitungsarbeiten für die Realisierung unseres Schulprojekts haben bereits be-
gonnen und alle freuen sich schon auf die gemeinsame Umgestaltung.
In den letzten Jahren wurde fleißig gespart; mit dem Gewinn vom SPAR-Wettbewerb, der
Aktion „Novicus – unser Dorf“ wird gemeinsam mit der Gemeinde Lavamünd, dem EV der
VS Ettendorf, der Bevölkerung und einigen Vereinen aus Ettendorf zahlreichen fleißigen
Helfern und Unterstützern sowie Sponsoren, das Klassenzimmer im Freien – als
Gemeinschaftsprojekt errichtet. (weitere Berichte folgen)
Bei der Aktion „Bauhaus macht Schule“ wurde unser Projekt als eines von 10 Sieger-
projekten in Österreich ausgewählt. Wir freuen uns über den großen Gewinn! DANKE!!!
Herr Krainer Klaus, Geschäftsleiter von Bauhaus Klagenfurt überreichte uns persönlich
den Gewinnerscheck! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 1. Juli!

„Schule in der Gärtnerei“ Besuch in der Gärtnerei Messner in Griffen
Einen besonders abwechslungsreichen Schultag erlebten wir in der Gärtnerei Messner.
In der Schule bestens vorbereitet, erklärte uns Frau Messner anhand praktischer Beispiele,
die interessante Tätigkeit einer Gärtnerin. Nach einem lustigen Blumen- und Gemüsenamen-
spiels mussten einigen Pflanzen das richtige Namenskärtchen zugeordnet werden. Das fiel
unseren „Experten“ nicht sehr schwer, denn viele SchülerInnen helfen zu Hause im Garten
mit. Besonders freuten sie sich, als sie selbst eine Ananassalbei- und eine Zitronenmelisse-
pflanze in ihre, im Werkunterricht kunstvoll gestalteten Töpfe setzen durften.
Nach einer gesunden Jause und köstlichen Zitronenmelissensaft überraschte uns Frau Messner
mit einer Einladung in die Tropfsteinhöhle in Griffen. Wir bedanken uns bei Familie Messner,
der Gemeinde Griffen und dem Verschönerungsverein Griffen für diesen wunderschönen Tag!
Am „Tag der offenen Tür“ am 30. April, gibt es ein Wiedersehen. Es erwarten uns blumige
Geschenke für die Sieger des Zeichenwettbewerbs – „Mein Tag in der Gärtnerei“ DANKE!
„Jugendchorfestival im Haus der Musik in St. Stefan
Die SchülerInnen der Musikgruppe des „Musikalischen Gestaltens“ zeigten ihre Freude
am Singen und Musizieren bei ihrem großartigen Auftritt vor einem begeisterten Publikum.
Wir bedanken uns bei Michaela Stocker für ihr außerordentliches Engagement für die
SchülerInnen, für deren Familien und für die VS Ettendorf.
Dem Lehrerinnenteam sei auch ein besonderer Dank für die gegenseitige liebevolle Unter-
stützung im Unterricht, bei den zahlreichen Veranstaltungen und interessanten Aktionen
ausgesprochen. Danke für das herzliche Miteinander; wir alle gehen gerne in die VS Ettendorf!
Prima la musica Wettbewerb in Ossiach
Christian Kampl erreichte beim Kärntner Wettbewerb
„prima la musica“ den ausgezeichnetet zweiten Platz.
Wir gratulieren dir sehr herzlich und bedanken uns für
deine Musikbeiträge bei unseren Veranstaltungen!
Wir freuen uns schon auf deine nächsten Darbietungen!
„Gesunde Jause“ am Weltgesundheitstag
LHStv. Dr. Kaiser überraschte unsere SchülerInnen mit einer gesunden Jause anlässlich
des Weltgesundheitstages. DANKE für diese leckere Aktion!
Erstkommunionkinder freuen sich über ihr selbstgemachtes Brot
Mit großem Eifer und viel Geschick fertigten die Erstkommunionkinder, mit Unterstützung
von Frau Riegler, Frau Tömel und Frau Thonhauser, köstliche Brötchen, die sie im
Anschluss ihren Familien mitbringen durften. DANKE!!!
Neue Bücher für die Schulbibliothek
Die SchülerInnen sowie das Lehrerinnenteam bedanken sich bei VOL Logar Monika sehr
herzlich für die perfekte Buchauswahl für die Schulbibliothek – über 2500 Bücher stehen
den fleißigen Lesern zum Ausleihen zur Verfügung. Bei der Aktion „Buchliebling“ nahmen
unsere SchülerInnen ebenfalls teil und erhielten als Dankeschön ein cooles Magnetlese-
zeichen. Lesen macht in der VS Ettendorf großen Spaß!
Fastentuch – Weihe – Festgottesdienst in der Pfarrkirche Ettendorf
Beim feierlichen Gottesdienst wurde das Fastentuch gesegnet und der Pfarre offiziell vor-
gestellt. Umrahmt wurde die Feier vom Jugendchor Ettendorf unter der Leitung von
Michaela Stocker. VD Monika Kurtovic bedankte sich im Namen der VS Ettendorf bei der
Religionslehrerin Michaela Stocker, bei Evi Steinig, den Lehrerkolleginnen, den SchülerInnen,
deren Familien, bei den Verantwortlichen in der Pfarrgemeinde und der Bevölkerung für die
ausgezeichnete Zusammenarbeit und das „herzliche Miteinander“.
Im gemeinsamen Abschlusslied wurde zum Ausdruck gebracht, dass man „Hand in Hand“ –
gemeinsam – vieles erreichen kann.
Jeder einzelne ist eingeladen sich für die Schule, für die Gemeinschaft und für das ehrliche
Miteinander einzusetzen. HERZLICHEN DANK!
FASTENTUCH für die Pfarre Ettendorf
Am Sonntag, dem 13. März 2011 um 10:30 Uhr wird das, von den SchülerInnen der
VS Ettendorf, in Zusammenarbeit mit der Pfarre und unter Anleitung von Evi Steinig –
Evi’s Bastelstube in St. Paul und unserer Religionslehrerin Michaela Stocker, angefertigte
Fastentuch geweiht und der Pfarre offiziell übergeben. Wir bedanken uns bei allen, die
zum Gelingen dieses großartigen Projekts beigetragen haben sehr herzlich! DANKE!!!

Messe und Aschenkreuzausteilung, als erste das fertige Fastentuch bestaunen!
PULS 4 Fernsehteam in der VS Ettendorf zu Besuch
Im Unterricht überrascht wurden unsere SchülerInnen der ersten und zweiten Schulstufe
von Puls 4 Fernsehteam. Einige SchülerInnen wurden ausgesucht, um verschiedene Be-
griffe für die Sendung „WIFF – Österreich“ das Wissensmagazin zu erklären.
Die Aufnahmen werden Ende März täglich ab 17:00 Uhr auf PULS 4 gezeigt werden.
COMENIUS-Projekt in der VS Ettendorf
In den Energieferien trafen sich Aldona Biedermann (europäische Schulprojektexpertin
aus Litauen), BSI Thomas Haudej, Herbert Eile (Vorsitzender des Vereines „EdUcation) aus
Wolfsberg, Siegi Hoffmann mit Team der HS Lavamünd und Direktor und Lehrerteam
der Landesberufschule Eibiswald zu einem Netzwerkgespräch in der HS Lavamünd.
Die VS Ettendorf wurde zur Mitarbeit in einem internationalen Projekt (9 EU-Staaten,
Litauen, Deutschland, Polen, Türkei, Italien, Lettland, Bulgarien, Estland und wir als
Vertreter für Österreich) eingeladen. Wir freuen uns über das in uns gesetzte Vertrauen
und auf die internationale Zusammenarbeit!
Lustige Faschingsparty in der VS Ettendorf!
Alle SchülerInnen und Lehrerinnen kamen in tollen Verkleidungen in die Schule.
In der Pause verwöhnte uns der EV mit Krapfen und Getränken! DANKE!
Am Nachmittag nahmen die SchülerInnen mit deren Familien am großen Fachings-
umzug in Ettendorf teil und amüsierten sich prächtig!
Nicht nur im Fasching ein „SUPER-DREAM-TEAM“!!!
Fleißig wurde am Faschingsdienstag an den wunderschönen „Herz-Hand-T-Shirts“ unter
der Anleitung von Eva Steinig „Evi’s Bastelstube“ in St. Paul und OLWE Doris Melcher
gearbeitet. Danke für die hilfreiche Unterstützung!
Großartiger Erfolg von Christoph Stocker
In Wien errang Christoph beim Akkordeon-Wettbewerb 2011 den ausgezeichneten dritten
Platz. Wir gratulieren dir recht herzlich und freuen uns schon auf weitere Darbietungen bei
unseren nächsten Veranstaltungen!
„FASTENTUCH“ für die Pfarrkirche
In Zusammenarbeit mit Evi Steinig „Evi’s Bastelstube“, der Pfarre Ettendorf und einigen
fleißigen Helfern fertigten die SchülerInnen der Kreativgruppe,unter der Leitung von
Religionslehrerin Michaela Stocker, ein4m x 4,5m großes Fastentuch an.
In mühevoller Arbeit entstand ein beeindruckendes Fastentuch, das am Aschermittwoch
in der Pfarre präsentiert und seinem Zweck übergeben wurde.
Wir bedanken uns bei allen, die zur Realisierung dieses einzigartigen Projektes beigetragen
und uns unterstützt haben. DANKE für das „herzliche Miteinander“!
Wintersporttage in Modriach
Bei herrlichem Wetter fanden vom 17.01. bis 19.01.2011 die Wintersporttage der dritten
und vierten Schulstufe statt.
Gut gelaunt und bestens vorbereitet vom Lehrerinnenteam (Doris Melcher, Daniela Stempfer
Cornelia Jury und Behindertenpädagogin Maria Lippitz) und mit tatkräftiger Unterstützung
des EV-Obmannes Alois Maier erlebten unsere SchülerInnen wundervolle Tage im Schnee.
Viele Sportbegeisterte besuchten ihre Kinder am letzten Tag und genossen die gemeinsame
Zeit.
Für die alljährliche großzügige finanzielle Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich
beim Elternverein. Dank gilt auch dem Betreuungsteam für den engagierten Einsatz und
dem Busunternehmen Cimenti für die lustigen Busfahrten!

Hurra – endlich Schnee!!!
Viel Freude bereitete der erste Schnee unseren SchülerInnen. Gemeinsam wurden
Schneemänner und Schneeburgen gebaut. Eine lustige Schneeballschlacht durfte
natürlich auch nicht fehlen!
Rorate in der Pfarrkirche
Um 6:00 Uhr trafen sich alle SchülerInnen, deren Familien und das gesamte Lehrerinnen-
team in der Pfarrkirche, wo die Rorate stimmungsvoll mit der Bevölkerung gefeiert wurde.
Anschließend luden die Elternvereinsvorstandsmitglieder, mit ihren fleißigen Helfern, alle
Messbesucher in die VS Ettendorf zum gemeinsamen Frühstück ein.
Die SchülerInnen bedankten sich im Anschluss mit einem abwechslungsreichen vorweih-
nachtlichen Programm. DANKE für das herzliche generationsübergreifende Miteinander!!!
Corina’s wunderschönes Lebkuchenhaus
Im Rahmen der „lebenspraktischen Übung“ fertigte Corina mit Hilfe der Integrations-
lehrerin Schön Elisabeth und der Behindertenpädagogin Lippitz Maria ein großartiges
Lebkuchenhaus. Viel Freude hatte Corina bei der abwechslungsreichen Feinarbeit.

Hurra – endlich Schnee!!!
Die SchülerInnen konnten die vierte und fünfte Stunde kaum erwarten, denn da ging es
hinaus auf den tiefverschneiten Spielplatz am VS-Gelände.
Schön wie alle SchülerInnen miteinander spielten, bauten und einfach Freude hatten!
Krippensegnung in der Pfarrkirche beim Adventgottesdienst
Am 5. Dezember gestalteten die SchülerInnen, unter der Leitung von Religionslehrerin
Michaela Stocker, den Adventgottesdienst. Die selbst hergestellten Krippen wurden im
Anschluss feierlich geweiht und konnten von den SchülerInnen mit nach Hause
genommen werden.
Eine besondere Überraschung hatte der EV unter Obmann Herrn Maier Alois für die
Bevölkerung vorbereitet. Eine wunderschöne Krippe wurde mit unzähligen fleißigen
Helfern und großzügigen Spendern, angefertigt und im Pfarrhof aufgestellt. Das Gemein-
schaftsprojekt soll uns erinnern, dass das persönliche Miteinander mit unseren Familien
und unseren Mitmenschen wieder mehr in den Mittelpunkt unseres Lebens gehören.
Herzlichen Dank, dass wir, als VS Ettendorf, zu dieser Gemeinschaft gehören und wir mit
unseren Projekten und Aktivitäten zu einem friedlichen und liebevollen Miteinander bei-
tragen können.
Adventfeier mit dem Kindergarten
Jeden Montag im Advent treffen wir uns gemeinsam zu einer kleinen Adventfeier, wo
Beiträge der SchülerInnen und Kindergartenkindern geboten werden. Der, von der
Landesregierung zur Verfügung gestellte Christbaum, wird geschmückt und vor Weih-
nachten, wie schon einige Jahre, einer sozialen Einrichtung übergeben. Wir bedanken uns
beim Kindergartenteam für die gute Zusammenarbeit und das schöne Miteinander!
„Weihnachten im Schachtale …“
Unsere SchülerInnen denken nicht nur an sich selbst, sondern machen sich auch über
andere Kinder Gedanken. Mit zwei Aktionen (Weihnachten im Schachtale und der Spiel-
zeugsammlung für das SOS Kinderdorf Moosburg) helfen sie mit, anderen etwas Gutes
zu tun. Danke für diesen sehr persönlichen Einsatz!
Vorweihnachtlicher Basar des EV beim Elternsprechtag
Wunderschöne Bastelarbeiten konnten auch dieses Jahr beim gemütlichen Adventkaffee
mit weihnachtlichen Basar des EV in der VS Ettendorf gekauft werden.
Herzlicher Dank gilt allen, die unsere SchülerInnen auch auf diese Weise unterstützen!
Keksebacken mit Michaela
Einen wunderschönen Vormittag erlebten unsere SchülerInnen und unser Lehrerinnen-
team mit der Konditorin Michaela (Mama von Sarah aus der dritten Schulstufe).
Viele Kekse wurden gebacken und liebevoll verziert. Alle SchülerInnen durften im
Anschluss ein Säckchen ihrer selbst hergestellten Kekse mit nach Hause nehmen.
Ebenfalls wurden dem EV eine große Menge überreicht. Gemeinsam mit den Keksen, die
viele Familien dem EV zur Verfügung stellten, wurden sie in Säckchen beim Advent-
basar zum Verkauf angeboten. Danke Michaela für deinen besonderen Einsatz!!!
Kreativgruppe gestaltet wunderschöne Weihnachtskrippen
Unter der Leitung von Monika Hasenbichler und deren Mutter werden individuelle Krippen
für die Familien und eine für die VS Ettendorf von den SchülerInnen der Kreativgruppe
(Leitung Religionslehrerin Michaela Stocker) angefertigt.
Am 5.12.2010 werden diese, gemeinsam mit einer großen Krippe (herrgestellt vom EV)
am zweiten Adventsonntag, am 5.12. um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche geweiht. Die Messe
wird von allen SchülerInnen der VS Ettendorf gestaltet und im Anschluss präsentiert der
EV beim gemütlichen Adventkaffee, große und kleine Geschenkideen, die beim Bastel-
abend in der VS Ettendorf angefertigt wurden.
Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles und besinnliches Miteinander!
Theaterfahrt ins KUSS Wolfsberg
Alle SchülerInnen sahen mit ihren Lehrerinnen eine bezaubernde Vorstellung des Stückes
„Die Schöne und das Biest“.
Danke dem Elternverein für die finanzielle Unterstützung und dem Busunternehmen
Cimenti für die lustigen Busfahrten!
„Heilige Martinsfeier“ in der Pfarrkirche
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern und deren Tanten, Frau Mayer und Frau Wunder,
feierten alle SchülerInnen mit den Lehrerinnen das Martinsfest.
Im Anschluss gingen alle Besucher mit ihren leuchtenden Laternen zur VS Ettendorf, wo
schon heißer Tee, Kekse und heiße Maroni bereit standen.
Schön, dass diese Tradition, alljährlich stattfindet und von vielen unterstützt wird.
DANKE für das friedvolle Miteinander!
Bastelabend des Elternverein der VS Ettendorf
Viele Bastelbegeisterte nahmen am Bastelabend teil und fertigten kleine und größere
Geschenksideen für den Adventbasar am 25.11. in der VS Ettendorf, an.
Beim Elternsprechtag können bei Kaffee und Kuchen die Basteleien erworben werden.
Herzlicher Dank gilt den EV Vorstandsmitgliedern für ihr außerordentliches Engagement!
„Weltspartag“ in der Bank in Ettendorf
Unserem Jahresthema entsprechend, überreichten die SchülerInnen, als kleines „Danke-
schön“ für den Lehrausgang, ein wunderschönes Plakat.
DANK gilt den Verantwortlichen, die uns bei unseren Projekten immer wieder sehr großzügig unterstützen!
Süßmostabfüllung bei Fam. Maier in Ettendorf
Gerne nahmen die SchülerInnen sowie das Lehrerkollegium der VS Ettendorf die Einladung
von Elternvereinsobmann Herrn Maier an, bei der Süßmostabfüllung dabei zu sein.
Herr Maier erklärte die Arbeitsvorgänge sehr genau und die SchülerInnen konnten in der
Praxis sehen, was sie theoretisch in der Schule gelernt hatten.
Wir bedanken uns sehr herzlich für den interessanten Lehrausgang und für die
hervorragende Verpflegung durch die Familie Maier.
Verkehrserziehung in der ersten und zweiten Schulstufe
Wie jedes Jahr zu Schulbeginn kam auch heuer ein Polizist in die Schule, um mit
den SchülerInnen den Schulweg und das Verhalten im Straßenverkehr zu besprechen.
DANKE für die lehrreichen Ausführungen!
Betreuung 2010/11 in der VS Ettendorf
Die SchülerInnen freuen sich sehr auf den Schulbeginn, denn dieses Jahr dürfen sie sich
bereits in der Früh unter Aufsicht in der Warteklasse aufhalten. DANKE!
Während der Wartezeiten auf den Bus zu Mittag machen die SchülerInnen selbständig
und ohne Aufsicht ihre Hausübungen oder spielen gemeinsam.
Dem Wunsch einer betreuten Aufsicht während der Mittagszeit und teilweise für den
Nachmittag konnte leider noch nicht nachgekommen werden.
Gemeinsamer Lehrausgang in die Umgebung von Ettendorf
Wir durften bei diesem Lehrausgang die Familie Bruno und Gerlinde Plösch in Ettendorf
besuchen, die uns die Herstellung von Süßmost auf eindrucksvolle Weise praktisch zeigte.
Organisiert durch den Elternvereinsvorstand erlebten wir einen wunderschönen und
interessanten Lehrausgang.
Begleitet von einigen Erwachsenen wanderten wir bei herrlichem Wetter und erhielten
bei der ersten Raststation Säfte und Naschereien von Familie Perchtold.
Zur Jause mit belegten Broten, Kuchen, Süßmost und für die Erwachsenen Kaffee wurden
wir von Fam. Plösch eingeladen.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und Familien sehr herzlich und freuen uns über
das, zum Jahresthema passende, „generationsübergreifende Miteinander“.
10. Oktober Feier in Ettendorf
Am Samstag, den 09.10.2010 fand die Gedenkfeier statt.
Geschlossen nahmen die SchülerInnen und das Lehrerinnenteam an der Veranstaltung
teil. Gedicht- und Liedbeiträge wurden dargebracht und als kleines Dankeschön für die
alljährliche Mitwirkung der VS Ettendorf, erhielten die SchülerInnen Schokolade und das
Lehrerinnenteam wurde auf ein Getränk ins GH Kaimbacher eingeladen.
Herzlichen Dank!
„Brotbacken für das Erntedankfest“
Die Kreativgruppe unter der Leitung von Reliogionslehrerin Michaela Stocker durfte bei
Herrn Rumpf in Ettendorf Brot backen, das beim Erntedankfest gesegnet und ausgeteilt
wurde.
Beim großen Erntedankfestzug nahmen alle teil und der Elternverein schmückte sogar
einen Erntedankwagen.
Feierlich wurde der Erntedankgottesdienst durch die VolksschülerInnen, unter Leitung
der Religionslehrerin Michaela Stocker, mitgestaltet.
Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen in der Pfarre für die außerdordentlich gute
Zusammenarbeit sehr herzlich und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen
Aktivitäten. Schön, dass unser Miteinander, ehrliche Anerkennung und Unterstützung
findet!